Neustartbonus für Arbeitssuchende

Vollzeitjobs sind aufgrund der Covid-19 Krise Mangelware. Arbeitssuchende müssen zunehmend Teilzeitjobs annehmen. Teilzeitarbeit bedeutet wiederum eine Gehaltseinbuße für den neu eintretenden Arbeitnehmer.

Der AMS Verwaltungsrat plant daher die Einführung eines Neustartbonus um die Gehaltseinbuße abzufedern.

Jede arbeitssuchende Person, die eine beim AMS offen gemeldete Stelle annimmt, kann den Neustartbonus beim AMS beantragen. Der neue Arbeitsvertrag muss allerdings mit mindestens 20 Wochenstunden Arbeitszeit vereinbart worden sein.

Der Antrag kann persönlich oder über das eams Konto gestellt werden.

Der Neustartbonus bemisst sich aus der Differenz zwischen Nettoentgelt für die geleistete Arbeit und rund 80% des Nettoentgelts vor Arbeitslosigkeit (das entspricht 145% des Arbeitslosengelds) zuzüglich anteiliger Sonderzahlungen. Dieser Differenzbetrag ist mit netto 950 Euro gedeckelt.

Der Bonus wird für maximal 28 Wochen gewährt.

Der Neustartbonus wirkt sich auch positiv auf die Pension aus.

Weitere Details findet man hier: Link zum Bundesministerium

25 März 2023

Steuern sparen mit Dienstfahrrädern

Die Zurverfügungstellung eines Dienstfahrrades ist seit 2023 steuerlich höchst attraktiv. Immer mehr Arbeitgeber:innen bieten ihren Mitarbeitenden Dienstfahrräder an, die auch privat genutzt werden dürfen. Grundsätzlich sind jegliche Vorteile aus einem Dienstverhältnis abgabenpflichtig. Beim Dienstfahrrad ist alles anders: Das Dienstfahrrad wird gänzlich abgabenfrei zur Verfügung gestellt. Es fallen weder Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge noch Lohnnebenkosten an. Die Mitarbeiter:innen […]

mehr lesen
25 März 2023

Stolperfalle: Anträge via Finanz-Online

An und für sich funktioniert die Übermittlung von Steuerformularen und Anträgen über Finanzonline problemlos. Manchmal stört ein Wartungsfenster, ansonsten klappt die Übermittlung von Informationen an das Finanzamt gut. Auch wenn die Technik mitspielt, muss man eine rechtliche Dimension beachten. Nicht jedes Anbringen ist für eine Übermittlung über Finanzonline geeignet. Zu dieser Erkenntnis musste ein Unternehmen […]

mehr lesen