EuGH zur Umsatzsteuerpflicht von Labordiagnostik

Der EuGH stellte unlängst klar, dass die Heilbehandlungsleistungen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik umsatzsteuerbefreit sind.

Warum ist das für ärztliche Leistungen ein spannendes Thema?

Der EuGH urteilte, dass Art 132 Abs 1 lit. c MwStSyst-RL dahingehend auszulegen ist, dass die Steuerbefreiung einer Heilbehandlungsleistung nicht von einer Leistung im Rahmen einer Vertrauensverhältnisses zwischen dem Patienten und dem Behandelnden abhängt. Daher sind auch die Leistungen eines Laborarztes steuerfrei.

Im konkreten Fall ging es unter anderem um Befunderhebungen mit dem Ziel einer Diagnose für ein Laborunternehmen.

25 März 2023

Steuern sparen mit Dienstfahrrädern

Die Zurverfügungstellung eines Dienstfahrrades ist seit 2023 steuerlich höchst attraktiv. Immer mehr Arbeitgeber:innen bieten ihren Mitarbeitenden Dienstfahrräder an, die auch privat genutzt werden dürfen. Grundsätzlich sind jegliche Vorteile aus einem Dienstverhältnis abgabenpflichtig. Beim Dienstfahrrad ist alles anders: Das Dienstfahrrad wird gänzlich abgabenfrei zur Verfügung gestellt. Es fallen weder Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge noch Lohnnebenkosten an. Die Mitarbeiter:innen […]

mehr lesen
25 März 2023

Stolperfalle: Anträge via Finanz-Online

An und für sich funktioniert die Übermittlung von Steuerformularen und Anträgen über Finanzonline problemlos. Manchmal stört ein Wartungsfenster, ansonsten klappt die Übermittlung von Informationen an das Finanzamt gut. Auch wenn die Technik mitspielt, muss man eine rechtliche Dimension beachten. Nicht jedes Anbringen ist für eine Übermittlung über Finanzonline geeignet. Zu dieser Erkenntnis musste ein Unternehmen […]

mehr lesen