Datenübermittlung Gewinnausschüttung

Mit dem Bundesgesetzblatt II 38/2020, 26.02.2020 wurde die Verordnung betreffend der Durchführung der Übermittlung von Einkommensteuerdaten an die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (vormals SVA) veröffentlicht.

Die SVS erhält rückwirkend alle Informationen zu Gewinnausschüttungen, die im Kalenderjahr 2019 zugeflossen sind. Die Beiträge werden in die Beitragspflicht einbezogen. Es kann so zu empfindlichen Nachzahlungen kommen.

Personen, die sich bereits in der Höchstbeitragsgrundlage befunden haben, sind davon nicht betroffen.

Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH unterliegen seit der Beitragspflicht nach iSd GSVG. Bisher gab es jedoch keine Schnittstelle zwischen Finanzamt und SVS.

Es werden

  • Sozialversicherungsnummer und Name des Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Bruttobetrag der Gewinnausschüttung

übermittelt.

Aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht ist es für Gesellschafter-Geschäftsführer einer wirtschaftskammerzugehörigen Gesellschaft daher irrelevant, ob die Bezüge über einen Geschäftsführerbezug oder über eine Gewinnausschüttung bezogen werden.

16 Oktober 2024

Haftung der Gesellschafter einer GmbH – Haftung gegenüber Dritten

Haften Gesellschafter Gläubigern gegenüber mit ihrem Privatvermögen? Der Vorteil einer GmbH besteht darin, dass die Gesellschafter nicht für die Verbindlichkeiten der GmbH haften. Für die Gesellschafter besteht keine Haftung, die Gesellschaft haftet jedoch unbeschränkt. Im Gegenzug haben die Gesellschafter eine Stammeinlage zu leisten. Die Stammeinlagen aller Gesellschafter bilden zusammen das Stammkapital. Die Gesellschafter haften daher […]

mehr lesen
23 September 2024

Hochwasserkatastrophe 2024: Land Niederösterreich

Katastrophenbeihilfe für Private in Niederösterreich   Das Land Niederösterreich bietet im Rahmen der Katastrophenbeihilfe finanzielle Unterstützung für physische und juristische Personen zur Behebung von Schäden, die durch Naturkatastrophen wie Hochwasser, Erdrutsch, Lawinen, Erdbeben, Schneedruck, Orkane und Hagel entstehen. Hagel- und Frostschäden an landwirtschaftlichen Kulturen sind jedoch nur förderfähig, wenn sie nicht versicherbar waren. Schäden an […]

mehr lesen